DinnerLesungen im Sebaldus


Zu allen Lesungen gibt es ein passendes 3-Gänge-Menü (auch vegetarisch möglich, bitte vorab anmelden) sowie einen Digestif.
Einlass ist jeweils um 18:30 Uhr (außer im Veranstaltungstext ist etwas anderes beschrieben)!
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und beste Unterhaltung!

Karten für unsere Dinnerlesungen sind erhältlich bei:

Haus Sebaldus, Tel. 08845-7000 oder info@haus-sebaldus.de

NUR Vorverkauf, keine Abendkasse!

Umtausch und Erstattung ausgeschlossen! 


Sonntagslesung mit Leonie Kramer

So, 26.01.2025, Beginn 15:00 Uhr

 

ZWIRNTOD – der Handarbeitsclub ermittelt wieder. Von und mit Leonie Kramer

24,- € p.P. inkl. Kuchen- und Tortenflatrate (Getränke extra)

Beginn der Lesung um 16:00 Uhr

 

Ein Cold Case in Madlfing! Bei Renovierungsarbeiten im Gasthof »Zum Lindenwirt« wird ein Skelett gefunden. Die Hoffnung von Kommissar Wallenstein, es handle sich um einen archäologischen Fund, zerschlägt sich schnell: Der Tote trägt Turnschuhe an den Füßen. Ist das etwa Mathias Neuner, der vor fast 40 Jahren

spurlos verschwand und dessen neumodische Ideen damals gewaltig Wirbel verursachten? Die Indizien sind alles andere als eindeutig, außerdem scheint irgendjemand die Ermittlungen mit aller Macht zu sabotieren. Denn noch während der Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub sich freudig auf das Rätsel um die

Leiche im Gasthof stürzt, gibt es plötzlich einen neuen, ebenfalls mehr als verdächtigen Todesfall …

 

Nicht verpassen – Kommissar Wallenstein und der Handarbeitsclub ermitteln wieder im Blauen Land!
Bei dieser Lesung sind alle Arten von Handarbeiten ausdrücklich erlaubt und willkommen!

Brunch & Lesung mit Mathias Petry

So, 09.03.2025, Beginn 10:00 Uhr

„Sind wir nicht alle ein bisschen Hudlhub?“ von und mit Mathias Petry

30,- € p.P. inkl. Brunch (Getränke extra) 

Beginn der Lesung um 11:00 Uhr

 

Wenn Mathias Petry zu einer Lesung kommt, dann sitzt er nicht eine Stunde lang an einem Tisch und trägt Texte vor, sondern er erzählt auch von dem, was er da tut. Und wenn er dann doch einzelne Passagen vorstellt, dann taucht er auch stimmlich in die verschiedenen Rollen ein.

Der Autor und Musiker ist zurzeit mit seinen Romanen „Biberg“ und „Gailing“ unterwegs, in denen er einen amüsierten Blick auf die Welt wirft und Leute auftreten lässt, die so dermaßen normal sind, dass es nicht mehr normal ist.

Die Bücher spielen an einem fiktiven Ort namens Hudlhub, beziehungsweise in diversen Vororten. Wie in Biberg, wo Gebeine eines mutmaßlichen Bruders von Jesus gefunden werden, als der örtliche Landtagsabgeordnete Ludwig Haderlein einen Koikarpfenteich aushebt. Das bringt das Gefüge in der Gemeinde ins Wanken.

Übrigens – Mathias Petry hat auch schon in einer Kirche aus dem Buch gelesen, und es hat ihn kein Blitz getroffen, so schlimm kann es also nicht sein. Aber lustig. Sagen die Leute.

„Biberg“ und „Gailing“ (wo Helga Dürnbichler einen Swingerclub betreibt) sind Bände ganzen Erzählreihe, in der gern mit einer Prise Satire und viel Humor so manche menschliche Eigenheit aufs Korn genommen wird.

Mathias Petry macht auch seit Jahrzehnten Musik, und er bringt auch eine Gitarre mit. Wenn es sich ergibt, wird also nicht nur gelesen und erzählt, sondern auch gespielt.


Brunch & Lesung mit Guido Buettgen

So, 04.05.2025, Beginn 10:00 Uhr

CHAMPAGNERGRAB von und mit Guido Buettgen 

Frühstücksbrunch mit MORD, 30,- € p.P. (Getränke extra) 

Beginn der Lesung um 11:00 Uhr

 

Gänsehaut pur bei dieser Mordserie am noblen Starnberger See und dazu noch in den heiligen Hallen von Kloster Andechs! Doch nichts ist so wie es scheint, die Grenze zwischen gut und böse verschwimmt. Und der Kommissar muss sich fragen, ob er wirklich noch auf der richtigen Seite kämpft…

 

Beste Unterhaltung garantiert! Dabei wird Buettgen, der mehrfach beim renommierten Krimifestival München sowie bei den Aachener Krimitagen zu Gast war, die Zuhörer neben packenden Lesepassagen auch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen einer Buchentstehung werfen lassen sowie spannende und unterhaltsame biografische Anekdoten preisgeben.

 

Das sagt die Presse zu Buettgens Lesungen:

„Guido Buettgens Lesung war spritzig, witzig und unterhaltsam.” (Süddeutsche Zeitung)

 

„Neben eindrucksvollen Lesepassagen aus seinem Buch gab Buettgen unterhaltsam und mit viel Selbstironie Einblick in die Entstehungsgeschichte seiner Trilogie.” (Passauer Neue Presse)

 

„Buettgen … bewies im Dialog mit dem Publikum souverän, dass Krimi-Lesungen nicht nur spannend, sondern auch lustig sein können.” (Erdinger Anzeiger)