Kino Kino im Sebaldus


Kino in Bad Kohlgrub - das bekommen Sie im Haus Sebaldus! Während der "Kalten Jahreszeit", wenn es draußen schnell dunkel wird, laden wir Sie ein auf ein Kinoerlebnis der besonderen Art:
Jeweils mittwochs zeigen wir in unserem gemütlichen Wintergarten einen Film des bekannten Filmemachers Walter Steffen.

Karten für unsere Kinoabende sind erhältlich bei:

Haus Sebaldus, Tel. 08845-7000 oder info@haus-sebaldus.de

Download
Vita und Filmografie Walter Steffen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB


Joy in Iran

Mi, 15.2.2023, Beginn 19:00 Uhr

SPECIAL: Der Regisseur des Films, Walter Steffen, und die Künstlerin Susie Wimmer werden beide live bei der Filmvorführung dabei sein und einen Einblick in ihre Erfahrungen geben! Diese einmalige Chance darf nicht verpasst werden! Und wer mag, darf für "Clowns ohne Grenzen" eine Spende da lassen...

 

JOY IN IRAN dokumentiert die Auftrittsreise der Künstler Susie Wimmer, Andreas Schock und Moni Single von "Clowns ohne Grenzen" zu iranischen Hilfseinrichtungen - Heime für Waisen- & Straßenkinder, Krankenhäuser, psychiatrische Kliniken und Flüchtlingscamps.

 

Dabei erzählt der Film nicht nur von intensiven, menschlichen Begegnungen, sondern auch die unglaublich wahre Geschichte des iranischen Tourguides Reza Abedini. Während der Reise wird der smarte junge Mann aus Teheran vom "Clowns-Virus" infiziert und steht am Ende vor seinen eigenen Landsleuten auf der Bühne.

 

JOY IN IRAN ist eine filmische Reflektion über die Nächstenliebe und die heilsame Kraft von Humor und geteilter Freude - im Iran und anderswo auf der Welt.

 

Gleichzeitig zeichnet dieser Film ein sehr menschliches Portrait dieses umstrittenen Landes, das gerade wieder einmal in den Fokus der weltweiten Berichterstattung steht.

[Trailer & Mehr]


Bavaria Vista Club

Mi, 8.3.2023, Beginn 19:00 Uhr

Willkommen im "BAVARIA VISTA CLUB"!

 

Der Dokumentarfilm BAVARIA VISTA CLUB zeichnet ein unterhaltsames Porträt der zeitgenössischen, oberbayrischen Musik mit sieben unterschiedlichen Bands und Musiker*innen.

Daneben geben wir uns dem anerkannten Volkskundler Andreas Kollauch auch auf eine Reise in die historische alpenländische Musik und verbinden diese mit der sehr persönlichen Geschichte der Musiker*innen in ihren bayrischen Heimatorten - in Dörfern, Städten und Landschaften.

Parallel dazu dokumentiert der Film das BAVARIA VISTA CLUB OpenAirFestival auf der Kreutalm oberhalb des Kochelsees, wo alle Musiker*innen und Bands des BAVARIA VISTA CLUBS am 22. Juni 2014 aufgetreten sind, um am Ende des Tages - und des FIlms - gemeinsam auf der Bühne zu stehen und zu musizieren.

[Trailer & Mehr] 



Fahr ma obi am Wasser

Mi, 29.3.2023, Beginn 19:00 Uhr

Eindrucksvolle Naturaufnahmen, Animationen traditioneller Lüftlmalerei, schwarzweiß-Rückblenden sowie eine orchestrale, eigens komponierte Filmmusik: FAHR MAOBI AM WASSER ist großes Kino! Der Film lässt das archaische Handwerk der Flößerei auf der Isar und auf seinem wichtigsten Nebenfluss Loisach lebendig werden und zeigt, welche Bedeutung die Flößer aus dem bayrischen Oberland seit dem Mittelalter für München und andere Städte hatten. Mit einer historischen Floßfahrt, präzise eingesetzten Luftaufnahmen und authentischen Protagonisten zeichnet Regisseur Walter Steffen („Bavaria Vista Club“,„München in Indien“) ein spannendes und aktuelles kulturhistorisches Porträt dieser Region und präsentiert einen Film mit Kultpotenzial.

[Trailer & Mehr]



Alpgeister

Mi, 18.1.2023, Beginn 19:00 Uhr

Vom Untersberg im Osten bis zum Hochgrat im Westen begibt sich der Kino-Dokumentarfilm ALPGEISTER auf eine spannende, filmische Reise durch Zeit und Raum in die geheimnisvolle Mythen- & Sagenwelt der Bayrischen Alpen.

 

ALPGEISTER beschäftigt sich mit den Mythen, den Sagen und der spirituellen Welt unserer Vorfahren in den bayerischen Alpen. Mit authentischen Aussagen von Alpenschamanen, Eingeweihten und Wissenden, mit spannenden alten Sagen und Geschichten sowie mit großen Kinobildern der alpinen Bergwelt lässt ALPGEISTER fast schon vergessene Welten wieder auferstehen. Gleichzeitig zeigt dieser Film, wie stark die Menschen einst mit der lebendigen, für sie beseelten Natur und ihren Geistern verbunden waren. Damit wird dieser Film auch zu einem sinnlichen Appell für eine nachhaltige Neuorientierung und Hinwendung zu unserem Planeten, zur Mutter Erde.

[Trailer & Mehr]


Auf Tour Z'fuaß

Mi, 25.1.2023, Beginn 19:00 Uhr

„Auf Tour – Z’Fuaß“ ist ein besonderer Kino-Dokumentarfilm, kein Road- aber ein Wander-Movie, mit den beiden kongenialen Musikern Matthias Schriefl und Johannes Bär und ihre abenteuerlich-verrückte Konzert-Tour zu Fuß von Andelsbuch (Adlsbuach), dem Geburtsort des einen im Bregenzer Wald, nach Maria Rain (Mara Roa), dem Geburtsort des anderen im Oberallgäu, durch die Landschaften der Vorarlberger, Tiroler und Allgäuer Alpen im Corona-Sommer 2020.

 

8 Tage, 55 kg Instrumente in 2 Rucksäcken, 3 Alphörner, 1 Akkordeon, 2 Trompeten, 1 Bass-Tuba, 1 Flügelhorn, ca. 200 Kilometer Fußweg, mehrere Tausend Höhenmeter, menschliche Begegnungen mit Hirten, Hüttenwirtinnen und -Wirten, Sennerinnen und Sennern, mit Wanderern und anderen Musikat*Innen, mit Kühen, Schafen und mit großartiger Musik zwischen alpenländischer Tradition und Moderne, zwischen ironisiertem Schlager und virtuosem Jazz. Konzerte in Waldlichtungen, auf Almwiesen und Berggipfeln, vor Alphütten und auf Dorfplätzen.

 

Diese besondere Musiker-Tournee wird zur Pilgerwanderung durch die alpine Bergwelt mit tiefgehenden Erfahrungen, Freiheit und Humor, Staunen, großer Begeisterung und gemeinschaftlichem Erleben.

[Trailer & Mehr]